Blasorchester
30plus

Kursinhalt
Die 14. Ausgabe der Blasorchestertage wird 2023 erneut die Gelegenheit bieten, sich persönlich und innerhalb eines Bläserensembles intensiv mit Blasmusik zu beschäftigen. ln der zur Verfügung stehenden Zeit wird ein Konzertprogramm im Rahmen von Gesamtproben einstudiert. Das Programm wird für die Mitwirkenden wie für das Konzertpublikum gleichermassen abwechslungsreich gestaltet.
Die Teilnahme ist möglich für alle Personen ab dem Jahrgang 1991 und älter, die in einem Musikverein der angeschriebenen Verbände (SG, AR/AI, TC, GL, GR) aktiv sind. Grundvoraussetzungen sind gute Blattlesekenntnisse und eine mehrlährige Praxis in einem Musikverein. Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand des SGBV in Absprache mit dem musikalischen Leiter.
Auskunft:
Markus Egger, 079 697 96 18, markusegger@dont-want-spamsunrise.ch
Gesamtleiter «Markus Egger»
- Lehrdiplom für Klarinette am Konservatorium Winterthur
- Blasmusikdirigentendiplom Typ A am Konservatorium Luzern
- Diverse Lehraufträge
- Bereichsleiter an der Musikschule St.Gallen
- Dirigent der Bürgermusik Benken
- Ehrenmitglied des Schweizer Blasmusikverbandes
- Ehrenmitglied des St. Galler Blasmusikverbandes
Datum
Mittwoch -
Samstag
27.09.2023 -
30.09.2023
Schlusskonzert:
Sa, 30. September 2023, 11.00 Uhr
Zentrum Neu-Schönstatt, Quarten SG
(Konzertprogramm folgt)
Ort
Zentrum Neu-Schönstatt, Quarten SG
Zum
Routenplaner
Kosten
Kategorie (Preis pro Person)
A Einzelzimmer, Preisklasse 1 (mit Dusche) - CHF 565.- *
B Doppelzimmer, Preisklasse 1 (mit Dusche) - CHF 505.-
* beschränkte Anzahl Zimmer - Vergabe nach Reihenfolge der Anmeldungen
(Bei Annullierung der Anmeldung wird eine Gebühr von CHF 100.– erhoben)
Anmeldeschluss
Freitag, 9. Juni 2023
Mitnehmen
Instrumente
Persönliche Utensilien
Weiteres:
lnbegriffen sind Unterkunft mit Vollpension und lnfrastruktur und 0rganisation des Lagers
Die Zimmer werden durch den SGBV reserviert und zugeteilt
Gewünschte Zimmerkollegen bitte bei der Anmeldung vermerken
Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Teilen