Workshop
Böhmische und Mährische Blasmusik

Kursinhalt
Dieser Workshop findet im Rahmen des Angebots «Forum SGBV» statt.
Marsch, Polka und Walzer sind in fast allen Musikvereinen ein fester Bestandteil des Vereinsrepertoires und beim Publikum beliebt.
Bei unserem Workshop mit Michael Müller, wird vor allem auf die Stilistik und Interpretation der böhmischen Blasmusik eingegangen. Schwerpunkte sind Rhythmik, Artikulation, Dynamik und Phrasierung. Diese wollen wir in diesem Workshop kennen und spielen lernen.
Zielgruppe
Die Teilnehmer können sowohl AKTIV als Musikant als auch als Zuhörer teilnehmen. Es wird in traditioneller Blaskapellen-Besetzung musiziert.
Referent «Michael Müller»
Michael Müller, geboren 1986 in Winterrieden, begann seine musikalische Laufbahn mit einer Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach bei Peter Seitz. Anschließend widmete er sich dem Studium im Fach Euphonium an der Hochschule der Künste in Bern sowie der Hochschule Luzern -Musik bei Thomas Rüedi.
Nach erfolgreichem Masterstudium im Fachbereich Musikpädagogik schloss er im Jahr 2014 sein zweites Masterstudium im Fach Performance mit Auszeichnung ab. Während seiner Studienzeit wirkte er in bekannten Brassbands, wie der BB Bürgermusik Luzern und der BrassBand Berner Oberland mit.
Seit Frühjahr 2012 ist er Baritonist bei «Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten», seit Anfang 2016 auch bei der Formation «Alpenblech».
Des Weiteren dirigiert er die Blaskapelle «Lublaska» und ist regelmäßig als Dirigent und Dozent bei Workshops für tiefes Blech und böhmische Besetzungen tätig.
Datum
Samstag
20.08.2022
09:00
bis
13:00
Ort
Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg, Wattwil
Zum
Routenplaner
Kosten
CHF 30.-
Mittagessen fakultativ: CHF 20.- (bei der Anmeldung angeben)
Anmeldeschluss
1. August 2022
Teilen